INHALT
Automation
10
MIN LESEZEIT
January 12, 2024
January 12, 2024

Lager-Robotik: Ein vollständiger Überblick

Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Lagerrobotik und wie moderne Lagerlösungen Logistik, Effizienz und Bestandsmanagement neu definieren.

TABLE OF CONTENTS

Lagerrobotik Sortierung und Abruf Bestandsbücher in einem Kompaktes Cube Storage System.

Die Rolle der Robotik im Lagerbetrieb

Im expansiven Bereich der Lagerlogistik stellt das Entstehen von Lagerrobotern einen bedeutenden Schritt hin zu operativen Spitzenleistungen und Innovationen dar. Da Unternehmen die Prozesse rationalisieren wollen und das beschleunigte Nachfragetempo decken, Robotik stellt einen bedeutenden Sprung hin zu mehr Effizienz dar und bietet vielfältige Lösungen, die traditionelle Praktiken revolutionieren.

Während wir diese Erforschung der Lagerroboter beginnen, entdecken wir verschiedene Robotersysteme und die Rollen, die sie im Lagerbetrieb spielen können. Von der Lagerung und Abholung durch automatisierte Robotersysteme bis hin zum schnellen Kommissionieren mit Roboterwaffen, jede Komponente spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Lieferkette.

Auf dieser Reise geht es nicht nur darum, die Mechanik der Robotik zu verstehen, sondern auch die weitreichenden Auswirkungen auf Effizienz, Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit in der Lagerhaltung zu würdigen. Ganz gleich, ob Sie ein Logistikexperte sind, der seine Abläufe verbessern möchte, oder einfach nur neugierig auf die Zukunft der Lagerbranche sind, dieser Blog über Lagerroboter bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie die Technologie die Lagerung und den Vertrieb verändert.

Eine kurze Geschichte der Lagerrobotik

Die Geschichte der Lagerroboter hat eine längere Geschichte als man denken könnte und ist an die breitere Entwicklung von Industrierobotern gebunden. Es begann überraschend, auf einer Cocktailparty 1956, wo Joseph Engelberger, der „Vater der Roboter“, den Erfinder George Devol Jr. traf. und chattete mit ihm über seine Arbeit an der Automatisierung. Inspiriert von Devols Enthusiasmus und Ideen trug Engelberger dazu bei, die Arbeit zu finanzieren, die zum ersten Industrieroboter der Welt führte. Unimate #001, 1959 als Prototyp auf einer Produktionslinie von General Motors installiert. 1961 wurde die Unimate 1900 Serie zum ersten Massenarm für die Fabrikautomatisierung und wurde im selben Jahr patentiert.  

Diese frühen Roboter waren begrenzt, aber der Einfluss war sofort und kündigte eine neue Ära in der Anwendung automatisierter Systeme an. Seitdem ist die Entwicklung von Industrie- und Lagerrobotern mit der Konvergenz von immer leistungsfähigeren Prozessoren rasant gewachsen. Fortschritte in künstliche Intelligenz (AI) und Konzepte wie das Internet der Dinge, die ihr volles Potenzial freischalten.

AutoStore ist ein Beispiel für moderne Roboterlagersysteme zur Lagerung und Abholung von Waren im Lager, auch als Automated Storage and Retrieval System (AS/RS)bezeichnet.

Wie funktionieren moderne Lagerroboter?

Moderne Lagerroboter arbeiten mit einer Kombination aus hochentwickelter Hardware und fortschrittlicher Software, die es ihnen ermöglicht, eine Vielzahl von Aufgaben auszuführen, vom einfachen Materialtransport bis zur komplexen Auftragsabwicklung. Hier ist eine Aufschlüsselung ihrer typischen Funktionsweise:

  1. Navigation: Viele Roboter verwenden Sensoren und Kameras, um durch den Lagerraum zu navigieren. Einige folgen vorgegebenen Pfade mit Linien (AGVs - Automatisierte Fahrzeuge), Tracks (AutoStore Würfel-Speicherroboter) oder Drähte während andere (wie AMRs - Autonome Mobile Robots) SLAM (Simultan Lokalisierung und Mapping) Technologie verwenden, um sich frei zu bewegen und sich an Veränderungen in ihrer Umgebung anzupassen.
  2. Sensing und Interaktion: Mit verschiedenen Sensoren ausgerüstet diese Roboter erkennen und manövrieren um Hindernisse, identifizieren Waren und operieren sicher neben den menschlichen Arbeitern. Sie verwenden oft Barcode-Scanner oder RFID-Leser, um Elemente bei der Auswahl und Platzierung von Aufgaben zu identifizieren.
  3. Datenverarbeitung: Moderne Roboter sind mit einer zentralen Software verbunden, die ihnen Anweisungen schickt und Updates über ihre Aktivitäten erhält. Die ausgeklügelte Software gibt Aufträge kontinuierlich und optimiert ihre Aktionen für die Effizienz. Diese Software integriert sich auch mit einem Warenwirtschaftssystem (WMS).
  4. Machine Learning und KI: Erweiterte Robotersysteme verwenden Maschinenlernalgorithmen und künstliche Intelligenz, um im Laufe der Zeit zu verbessern. Sie können Muster analysieren, Bedürfnisse vorhersagen und sogar die besten Routen und Methoden für die Auswahl und Sortierung planen, wird effizienter, wenn sie mehr Daten verarbeiten.
  5. Zusammenarbeit: Roboter können gemeinsam mit anderen Robotern und menschlichen Mitarbeitern arbeiten, um Lagervorgänge zu rationalisieren. Kollaborative Roboter oder Cobots sind speziell darauf ausgelegt, neben Menschen zu arbeiten, wiederholende oder anstrengende Aufgaben zu übernehmen, während Menschen komplexere Entscheidungsprozesse bewältigen.
  6. Aufgabenausführung: Lagerroboter erledigen eine Reihe von Aufgaben, wie zum Beispiel die Auswahl von Artikeln an einem Speicherort Transport von Waren über das Lager, Sortierung von Artikeln in verschiedene Kategorien für den Versand und sogar Verpackungen. Einige Roboter sind spezialisiert, für spezielle Aufgaben wie das Heben von schweren Gegenständen konzipiert, während andere vielseitiger sind.
  7. Lade- und Wartungsarbeiten: Um den kontinuierlichen Betrieb aufrechtzuerhalten, Roboter kehren entweder autonom zu Ladestationen zurück, wenn ihre Batterien niedrig sind, oder werden mit austauschbaren Batteriepackungen betrieben. Die prädiktive Wartung wird oft durch die Analyse von Betriebsdaten durchgeführt, um Störungen zu vermeiden.

Moderne Lagerroboter sind integrale Bestandteile eines vernetzten Systems, bei dem die Aktivitäten jedes einzelnen Roboters mit dem gesamten Arbeitsablauf des Lagers synchronisiert sind, um einen nahtlosen Betrieb von der Bestandsverwaltung bis zur Auftragsabwicklung zu gewährleisten.

In den allermeisten Fällen wirkt sich der Einsatz von Lagerrobotern äußerst positiv aus. Eine kürzlich von IDC durchgeführte Marktstudie ergab, dass die Mehrzahl der kommerziellen Projekte im Bereich der Servicerobotik zweistellige Produktivitäts-, Effizienz- und Kapazitätssteigerungen erbrachte. Die Untersuchung zeigt jedoch, dass nur 20 % der Lager weltweit automatisiert sind, was den enormen Wettbewerbsvorteil verdeutlicht, den die Automatisierung derzeit bietet.

Lassen Sie uns weiter in die Welt der Lagerroboter eintauchen und die verschiedenen Rollen, die die Lagerroboter einnehmen können, sowie die unterschiedlichen Fähigkeiten und Funktionen der verschiedenen Systeme untersuchen.

Roboter-Rollen im Lager

Robotics spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Lagerautomation, die sich effektiv mit zahlreichen Herausforderungen der Branche auseinandersetzt, wie dem komplexen Supply Chain Management, der Bedarf an flexibler Auftragsabwicklung, steigenden Beschäftigungskosten und schwindender Arbeitsverfügbarkeit in entwickelten Volkswirtschaften. Durch die Verbesserung der Automatisierung können Lagerhäuser Fehler deutlich reduzieren, wodurch die Kundenzufriedenheit gesteigert und der Ruf nach Effizienz und Modernität gestärkt wird. Aber wie genau tragen Roboter in diesen Bereichen bei?

Einlagerung und Auslagerung von Waren

Im Bereich des Lagerbetriebs beeinflussen die Methoden zur Lagerung und Abholung von Waren die Gesamteffizienz und Produktivität erheblich. Traditionell handelt es sich dabei um einen manuellen Prozess, bei dem die Arbeitnehmer körperlich Gegenstände zu und von den Lagerstandorten verschieben. Diese Methode stellt zwar einfach, aber hinsichtlich Geschwindigkeit, Genauigkeit und Arbeitsintensität mehrere Herausforderungen dar. Im Gegensatz dazu nutzen moderne Lagerhäuser zunehmend Roboter, um diese Aufgaben zu bewältigen. Die Robotersysteme zur Lagerung und Abholung von Waren in einem Lager werden als Automated Storage and Retrieval Systems (AS/RS)bezeichnet. Lassen Sie uns in verschiedene Robotersysteme zur Lagerung und Abholung von Gütern nachstehend eintauchen.

AS/RS-Robotersysteme: AutoStore Würfel-Lagerroboter

Das AutoStore-System zeichnet sich im Bereich automatisierter Speicherung und Abruf von Robotern aus verfügt über eine Flotte von Cube Storage Robots und manövriert über einen extrem dichten Speicher Grid. Dieses Raster ist voll mit Inventar Bins in Stapeln angeordnet, wobei die Roboter oben gleiten. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 3,1 m/s zeichnen sich diese Roboter nicht nur in individueller Beweglichkeit aus, sondern auch im kollektiven Betrieb. Der Kern ihrer Hochleistung liegt in der synchronisierten Choreographie mehrerer Roboter, die parallel Aufgaben erledigen. Dank fortgeschrittener Software-Fähigkeiten nutzt AutoStore diesen Roboterschwarm und erzielt einen optimierten Durchsatz.

 Eine Abbildung eines AutoStore Würfellagersystems, das die hocheffiziente und kompakte grid Anordnung mit den darauf arbeitenden Robotereinheiten zeigt.
Eine Illustration des Cube Storage Systems mit Lagerrobotern im oberen Lagerfeld.

Ausgestattet mit raffinierten Hubmechanismen, holen die Roboter geschickt ab, transportieren und platzieren Sie Lagerbestände in der Steuerungssoftware, die als Controllerbezeichnet wird. Auf Anfrage für einen bestimmten Gegenstand findet der Roboter den entsprechenden Inventar Bin und entpackt ihn aus seinem Stapel heraus, und transportiert es zu einer Workstation (Port) , wo ein Lagerarbeiter Gegenstände auswählen oder auffüllen kann.

Lagerarbeiter bei der Entnahme von Artikeln aus dem Bestand Behälter, die von Lagerrobotern an einen Arbeitsplatz geliefert werden.
Warenlager, die Gegenstände aus Lagerbeständen auswählen, die über Lagerroboter an einen Arbeitsplatz geliefert werden.

Die Roboter holen effizient Behälter, die unter anderen Behältern vergraben sind, und sorgen dafür, dass auch die untersten Behälter schnell erreichbar sind (obwohl die untersten Behälter statistisch gesehen weniger als 5 % der Anfragen ausmachen, die das System durchlaufen).

Nach der Entnahme oder dem Nachfüllen bringt der Roboter den Bin an seinen strategisch festgelegten Platz im Grid zurück, wobei er fortschrittliche Algorithmen einsetzt, um die Effizienz kontinuierlich zu steigern. Auch ohne diese Algorithmen steigen die am häufigsten genutzten Behälter im Laufe der Zeit ganz natürlich nach oben, so dass etwa 40 % der Behälter von oben sofort zugänglich sind, ohne dass man graben muss.

Diese Roboter sind hoch energieeffizient , wo 10 Roboter so wenig Energie wie einen Staubsauger verbrauchen. Da das Lagerraster so dicht ist, müssen die Roboter nicht die gleichen Entfernungen zurücklegen, wie viele andere Lagerrobotersysteme es erfordern.

Diese Lagerroboter werden ausschließlich am Raster vom menschlichen Betreiber getrennt Verbesserung der Sicherheit und Vermeidung der zusätzlichen Herausforderung der Navigation in einer sich verändernden externen Umgebung, die man bei AGVs und AMRs sehen kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Roboterflotte des AutoStore immer sehr flexibel ist. Sollte ein Roboter herunterfahren oder einen Dienst benötigen, kann er leicht aus dem System extrahiert werden, ohne die anderen Operationen zu beeinflussen. Wenn das Geschäft wächst und mehr Roboter benötigt werden, sie können einfach zum Raster hinzugefügt werden und werden in kürzester Zeit in die Flotte integriert. Dies ist Teil des Grund, warum AutoStore-Systeme eine globale System-Uptime von 99,7% haben.

Video ansehen: Wie das Cube Storage System funktioniert


AS/RS Robotersysteme: Automatisierte Fahrzeuge (Mobile Roboter)

Zwei verschiedene Arten von Roboterlagersystemen sind fahrerlose fahrerlose Transportfahrzeuge (AGV) und ihre kleineren Verwandten, die fahrerlosen Transportwagen (AGC). Diese bewegen die Bestände, oft ganze Gänge auf einmal, von einem Punkt zum anderen, entweder mit Hilfe eines Magnetstreifens oder mit Hilfe einer vorinstallierten Karte in Kombination mit einer Sensoreinheit. Sie sorgen für einen ständigen Informationsfluss durch Bestandsverwaltungssoftware wie WMS und tragen gleichzeitig zur Verbesserung der Effizienz bei, indem sie schwere oder gefährliche Lasten bewältigen und die körperliche Anstrengung der Mitarbeiter verringern. Um effizient arbeiten zu können, benötigen diese Roboter eine geeignete Umgebung. Wie automatische Staubsauger können sie Schwierigkeiten beim Wechsel zwischen verschiedenen Oberflächen, unebenen Böden und anderen Hindernissen haben. Bei der Einführung von mobilen Robotern wie AGVs und AMRs ist es auch wichtig, alle Lagerarbeiter über Sicherheitsmaßnahmen zu unterrichten. Da diese Roboter im gleichen Raum wie Menschen arbeiten, ist es nicht ungewöhnlich, dass AGVs mit Gabelstaplern zusammenstoßen. Diese Roboter haben auch einen wesentlich höheren Platzbedarf als z. B. Würfellagerroboter. Sie sind jedoch effektiver bei der Verbesserung der Lagerproduktivität im Vergleich zu manuellen Vorgängen und können Förderanlagen ersetzen, wenn ein Lager eine flexiblere Option als ein statisches Fördersystem benötigt.

 Ein modernes automatisiertes Lager mit AGVs (Automated Guided Vehicles), die Kartons transportieren, zeigt die Integration von Robotik in Logistik und Bestandsmanagement.

AS/RS Robotersysteme: Autonome mobile Roboter (Mobile Roboter)

Ein ähnliches System ist der Autonome Mobile Roboter (AMR), der Sensoren nutzt Karten und Software für die Navigation in ihrer Umgebung ohne vorherige Planung oder Routenplanung. Diese Roboter können den Bestand je nach Aufgabenstellung verwalten und je nach Bedarf eigene Wege über den Lagerplatz entwickeln. AMRs können in der Regel Hindernisse vermeiden, die eine AGV oder AGC mit einer Reihe von Sensoren, einschließlich RFIDs und Scannern, stoppen. Diese Roboter können immer noch Probleme bei der Navigation einer unberechenbaren externen Umgebung, und ähnlich wie AGVs, Sie verlangen zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und Schulungen des Lagerpersonals, um Kollisionen zwischen Mensch und Roboter zu vermeiden. AMR-Roboter können auch dazu beitragen, redundante oder wiederholte Aufgaben zu reduzieren und können eine Vielzahl von SKU Regalen navigieren und darauf zugreifen. Auf der anderen Seite benötigen sie regelmäßige Wartungsprüfungen, um mit optimaler Effizienz durchzuführen und leiden unter Raumbeschränkungen aufgrund von Regal- oder Höhenbeschränkungen im Vergleich zu kubischen Speicherlösungen. Zum Beispiel benötigen sie oft bis zu 75% mehr Speicherplatz im Vergleich zu einem Würfel Speichersystem. Diese Roboter können jedoch für andere Rollen innerhalb des Lagers nützlich sein, wie zum Beispiel automatische Sortierung mit Batchauswahl.

AS/RS Roboter-Systeme: Autonome Drohnen

Lieferdrohnen sind unbemannte Luftfahrzeuge (UAV), die leichte Gegenstände sowohl innerhalb einer Lagerumgebung als auch darüber hinaus bewegen. Die UAV-Modelle variieren zwischen 4-8 Propellern und bieten das Potenzial sowohl für den autonomen Betrieb als auch für die Überwachung durch den Betreiber. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass sie innerhalb eines vorgegebenen Raumes wie eines Lagers oder für “Last Meile Delivery” am meisten von Nutzen sein werden, indem sie die Endphase des Transports zu einem Kunden oder Kunden übernehmen. Im Falle von Lagerhäusern können solche Drohnen helfen, Lagerprozesse zu optimieren, indem sie schnell auf Bereiche zugreifen und scannen, während sie sich frei bewegen, aktualisiere das WMS System auf dem Laufenden. Sie benötigen keine vorgegebenen Routen oder Laserführung, sondern verlassen sich in Verbindung mit dem Maschinenlernen auf optische Systeme, um die drei Dimensionen zu navigieren.

Obwohl sie das Versprechen erheblicher Einsparungen an Platz bieten, bleiben sie genau das, ein Versprechen. Es gibt keine kommerziellen UAV-Speichersysteme, die den vorhandenen Lagerrobotersystemen gleichwertig sind und die heute verwendeten UAV-Systeme sind Arbeiter im Einsatz. Mit dem erhöhten -Energiebedarf von Flugen, komplexeren Sensorkabinen und begrenzter Tragfähigkeit sie werden immer noch Nachteile erleiden, verglichen mit mehr Fähigkeiten, vielseitige und einfachere Systeme wie die R5 und B1 Robotersysteme.

Wählen Sie

Ware-zur-Person-Roboter unterstützen die menschliche Kommissionierung

Die Auswahl ist ein grundlegender Lagerbetrieb, entscheidend für die Auftragsabwicklung und die Nachfüllung der Lagerbestände. Traditionell eine arbeitsintensive Aufgabe, es geht darum, Gegenstände aus Lagergebieten in Behälter oder Verpackungsstationen zu transportieren. Die Einführung von Goods-to-Person (G2P) Systemen ( und Teilepickerroboter) hat diesen Prozess jedoch revolutioniert und damit Effizienz und Geschwindigkeit deutlich verbessert.

Credit: Element Logik

Die Würfel Speicher Robots von AutoStore sind ein Beispiel für robotische G2P-Systeme. Sie beschleunigen den Erntevorgang enorm, indem sie Bins mit Gegenständen direkt an die Arbeiter an den Abholstationen liefern. Dieser Ansatz reduziert drastisch die Zeit, in der die Arbeiter das Lager durchqueren, so dass sie stationär bleiben und sich auf die Sortierung und Verpackung der gelieferten Artikel konzentrieren können. Indem AutoStore Robots die Mitarbeiter an die Mitarbeiter bringt, rationalisieren Sie die Operationen, reduzieren Sie Fehler und erhöhen die Produktivität insgesamt.

Pick-and-Place-Roboter: Vollautomatisierung von Kommissionieraufgaben

Pick-and-Place-Robotik, auch bekannt als Stückgut-Roboter, integriert in ein AutoStore G2P-System. Wo normalerweise ein menschlicher Mitarbeiter die vorgelegten Artikel kommissioniert, übernimmt in diesem Fall ein Stückgut-Roboter den Kommissioniervorgang.

Parallel zu diesen Fortschritten wurden Stückgut-Roboter, die auch als Pick-and-Place-Roboter bezeichnet werden, entwickelt, um den Kommissionierprozess weiter zu automatisieren. Im Gegensatz zu den AutoStore Robotern, die Teil des G2P-Systems sind, handelt es sich bei den Stückgut-Robotern um spezialisierte Arme oder Maschinen, die dafür ausgelegt sind, einzelne Artikel aus den von den G2P-Systemen bereitgestellten Behältern zu entnehmen. Stückgut-Roboter sind mit fortschrittlichen Technologien wie Sensoren, Bildverarbeitungssystemen und künstlicher Intelligenz ausgestattet, um Artikel zu identifizieren, zu greifen und präzise in Auftragskisten oder auf Förderbänder zu legen.

Durch die Integration von Stückgutrobotern in den Betrieb können Lagerhäuser nicht nur den Transport der Waren zur Kommissionierstation, sondern auch die Entnahme einzelner Artikel aus den Behältern automatisieren. Dieser duale Ansatz, bei dem G2P-Systeme für die Auslieferung Bin und Stückgutroboter für die Entnahme der Artikel eingesetzt werden, beschleunigt den Kommissionierprozess weiter, reduziert den Arbeitsaufwand und minimiert Fehler, was zu einem effizienteren, kontinuierlichen Betrieb und einem höheren Durchsatz führt.

Sortierung

Automatische Sortierung ist eine Technologie, die im Lagervorgang verwendet wird, um zu identifizieren, zu sortieren, zu sortieren und leiten Sie Artikel schnell und präzise an ihre jeweiligen Standorte aus, typischerweise durch eine Kombination von Förderern, Barcodescannern und Ablenkungsmechanismen. Zum Beispiel können mobile Roboter oder Transportsysteme beförderte und sortierte Aufträge auf Basis der Postleitzahl automatisch in verschiedene Container transportieren und sortieren. Durch die Einführung automatisierter Sortiersysteme können Unternehmen die Effizienz und Genauigkeit ihrer Vertriebsprozesse deutlich verbessern. Dies führte zu einer schnelleren Auftragsabwicklung, reduzierten Arbeitskosten und erhöhter Kundenzufriedenheit aufgrund schnellerer und zuverlässigerer Lieferdienstleistungen. Diese Technologie ist integraler Bestandteil der modernen Logistik, um das hohe Volumen und das schnelle Tempo der Warenbewegungen durch Lager und Vertriebszentren zu bewältigen.

Verpackung

Die Lagerroboter können auch den Verpackungsprozess durch den Einsatz automatischer Kartonierungssoftware und Verpackungsroboter automatisieren, die diese Aufgabe effizienter und weniger ressourcenintensiv gestalten.

Und so funktioniert es:

  1. Automated Cartonization Software: Diese Software bestimmt die effizienteste Boxgröße für ein bestimmtes Set von Artikeln, Minimieren Sie Abfälle und reduzieren Sie die Materialkosten. Er berücksichtigt die Abmessungen und Mengen der zu versendenden Artikel, dann wählt oder konstruiert ein Kästchen, das genau zu den Artikeln passt, um sicherzustellen, dass kein Platz verschwendet wird.
  2. Bagging Roboter: Diese Roboter automatisieren den Bagging Prozess, was besonders nützlich für kleinere, weniger zerbrechliche Gegenstände ist. Sie legen schnell Gegenstände in Taschen ein, versiegeln sie und bereiten sie auf den Versand vor, viel schneller, als manuell getan werden könnte.

Beide Systeme nutzen fortschrittliche Sensoren, um die Größe, das Gewicht und andere Merkmale der zu verpackenden Gegenstände zu erkennen. Auf diese Weise stellen sie sicher, dass jeder Artikel auf die platz- und materialsparendste Weise verpackt wird, die auf die spezifischen Anforderungen des Artikels zugeschnitten ist. Dies beschleunigt nicht nur den Verpackungsprozess, sondern macht ihn auch kosteneffizienter und reduziert die Umweltauswirkungen durch die Minimierung von Abfall.

Transport und Wiederauffüllung

AGC-Roboter eignen sich ideal für den Transport und die Wiederauffüllung von Beständen und vereinen so Aktivitäten rund um die Uhr und eine genaue Bestandsverwaltung zu einem nahtlosen Ganzen. Solche automatisierten Lagersysteme überwachen die Lagerbestände und senden Warnungen, wenn diese unter einen Schwellenwert fallen, wodurch Just-in-Time-Bestellsysteme effektiv unterstützt werden.

{{cta1}}

Der Einfluss von Roboterlagersystemen auf das Personal

Warenlager sind eine schwierige Umgebung für unsere Körper. Sie betreffen nicht nur die Arbeit in Höhe und schwere Lasten, zwei der häufigsten Ursachen für Arbeitsverletzungen, aber sie verwenden auch Gabelstapler, die hat laut OSHA 11 % Unfallrate. Die Einführung der Automatisierungstechnologie kann die Belastung von Lagerarbeitern verringern, insbesondere von Gütern zu Personal, die Waren an die Menschen bringen. In solchen Systemen müssen Menschen nur an einem Arbeitsplatz stationiert werden, um die Auftragsabwicklung und die Lagerauffüllung zu gewährleisten. Die fortschrittlichsten Arbeitsplätze werden auch unter Berücksichtigung des menschlichen Bedieners entwickelt. Zum Beispiel bietet FusionPort von AutoStore eine ergonomisch fortgeschrittene Hochgeschwindigkeitsarbeitsplätze ohne übermäßige Bewegung, Verringerung von Belastungen und Ermüdung am Körper. AutoStore Workstations sind so konzipiert, dass sie einen komfortablen Arbeitsbereich bereitstellen können Förderung des Wohlbefindens der Arbeitnehmer und kann zu einem Erhalt des Personals führen. Mit der Einführung von Robotern wird die Sicherheit in allen Bereichen verbessert, vor allem da diese Systeme für schwierige Aufgaben optimiert sind.

Obwohl die Sorge um den weit verbreiteten Verlust von Arbeitsplätzen besteht, besteht eine der Hauptantriebskräfte hinter der Automatisierung in der Notwendigkeit, die Produktivität zu verbessern. sparen Sie Speicherplatz, während Sie gleichzeitig die Auswirkungen zunehmender Arbeitskräfteknappheit minimieren, die sich auf im Laufe der Zeitverschlimmern. In allen Industrieländern übersteigt die Nachfrage nach Lagerbeständen die Arbeitskräfte, vor allem in Japan, Europa, die USA und China sehen sich als Prozentsatz der Bevölkerung mit sinkenden Arbeitskräften konfrontiert. Durch den Einsatz von Lagerrobotern können Lagervorgänge nach Bedarf skaliert und Menschen für wertvolle Aufgaben umgestellt werden, und verringern das Risiko von Mängeln, die durch die Abhängigkeit von kurzfristiger Saisonarbeit verursacht werden. Einzigartige menschliche Fähigkeiten wie Wissen, Geschicklichkeit und Kreativität werden den Wert steigen, wenn Routineaufgaben schrittweise automatisiert werden. In einigen Fällen aufgrund der gesteigerten Rentabilität und des Wachstums von Unternehmen, die in Automatisierung investieren, mehr Lageraufträge werden miterzeugt, obwohl sie weniger körperlich belastend sind.

Zufriedenheit am Arbeitsplatz

Die Einführung der Automatisierung wirkt sich oft positiv auf die Zufriedenheit des Arbeitsplatzes aus, da die schweren und sich wiederholenden Aufgaben von Robotern übernommen werden. Zum Beispiel hat die Implementierung von AutoStore bei PUMA die Zufriedenheit der Mitarbeiter deutlich verbessert, wie von Thomas Liske, Global Logistics Director bei PUMAbetonte. Er kontrastiert die traditionelle Lagerumgebung, die oft als dunkel, schmutzig und anstrengend wahrgenommen wird, mit dem neuen AutoStore-Setup. "Jetzt können wir sehen, dass die Leute sehr stolz darauf sind, in einer AutoStore-Umgebung zu arbeiten, die sehr sauber und technologieorientiert ist", sagt Liske.

Sehen Sie sich PUMA ihre Erfahrungen mit der Einführung von Lagerrobotern an

Anforderungen an die Ausbildung

Einige sind vielleicht besorgt über die Schulungsanforderungen automatisierter Systeme mit Lagerrobotik. Dies variiert von System zu System aber mit AutoStore ist die Schulung neuer Lagerarbeiter aufgrund der menschenfreundlichen und intuitiven Benutzeroberfläche unglaublich effizient. Zum Beispiel benötigt Knuspr nur 1 Stunde, um neue Mitarbeiter an Bord mit ihrem Lagerrobotersystem zu arbeiten.

Darüber hinaus wird die korrekte Einführung von Automatisierungs- und Lagerrobotern einen bestehenden Betrieb praktisch nicht stören. Dies ist ein Bereich, den AutoStore ausgezeichnet hat, , da es eine sehr kurze Installationszeithat, wodurch Störungen im Kerngeschäft minimiert werden. Automatisierte Lagerhaltungslösungen wie die Cube Storage Systems ermöglichen eine Vielzahl von Operationen die Bereitstellung einer maßgeschneiderten Automatisierungsform, die signifikante Speicherplatz und Effizienzeinsparungen bieten kann.

Die Wahl des richtigen Systems

Wie bei allen Projekten, die Ihr Unternehmen betreffen, ist es in einem ersten Schritt unerlässlich, eine gründliche Due-Diligence-Prüfung der verschiedenen Anbieter vorzunehmen, um herauszufinden, wie sie Ihr Unternehmen sehen, an welchen Systemen sie gearbeitet haben und welchen Wert ihre Arbeit für ihre Kunden hatte (über Referenzen). In einem ersten Schritt sollten Sie sich eine Reihe von Fragen stellen, um sicherzustellen, dass Sie das richtige System für sich auswählen.

Dazu gehören unter anderem:

  • Wie viel Platz brauchen Sie?
  • Wird diese Lösung meinen Spitzenbedarf decken?
  • Wie hoch ist die Betriebszeit des Systems?
  • Kann die Lösung mit meinem Unternehmen wachsen?
  • Wie genau ist das System?
  • Wie wird das System unsere Sicherheit verbessern?
  • Wie schnell kann das System installiert werden?
  • Wie hoch sind die Installations- und Betriebskosten?
  • Lässt sich das System leicht skalieren, um Wachstum zu unterstützen?

AutoStore produces has introduced a detailed vendor guide to a business choose the right system to meet their needs.  Diese Fragen frühzeitig zu stellen ist auch Teil eines Dialogs mit potenziellen Anbietern, da viele der Fragen von Lieferanten wie AutoStore benötigt werden. Eine einfache Frage zum Beispiel über den Raum wird auch berühren, welche Art von Raum verfügbar ist, die Dichte der Lagerung und die Kapazität für die Expansion. Es ist auch wichtig, in diesem frühen Stadium Hinweise für gleichwertige Systeme zu finden, um Ihren Entscheidungsprozess zu informieren.

Welches System auch immer Ihren Anforderungen entspricht, die Tendenz in der Branche geht zu immer mehr Automatisierung, da die Unternehmen entdecken, wie die Robotik Kosten senken, die Handhabung von Objekten rationalisieren und die Kundenzufriedenheit verbessern kann, was sich wiederum in Marktanteilen niederschlägt.

{{cta2}}

Kombination verschiedener Robotersysteme

Um den unterschiedlichen Anforderungen eines Lagers gerecht zu werden, haben sich einige Unternehmen für die Installation verschiedener Robotertypen für verschiedene Aufgaben im Lager entschieden. Zum Beispiel installieren einige Unternehmen AutoStore-Systeme für die Lagerung und den Abruf von Waren und AGVs für den Transport von ausgewählten Waren von Sammelstationen zu Versandorten. Die gängigste AutoStore-Integration für die Verschiebung von ausgewählten Waren von A nach B sind Fördersysteme, da sie am effizientesten sind. In einigen Fällen jedoch entscheiden sich einige aufgrund der mangelnden Flexibilität nach der Installation für AGVs.

Zusammenfassung

Seit der Installation von Unimate #001 hat sich die Robotik immer weiter entwickelt, und die Lagerautomatisierung floriert im gesamten Unternehmenssektor. Angesichts des breiten Angebots an verschiedenen Systemen mit unterschiedlichen Kosten, Installationszeiten und anderen Faktoren stellt sich die Frage: Welches ist das richtige für Ihr Unternehmen? Wenn Sie mehr über die Lagerautomatisierung erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an AutoStore . Wir geben Ihnen unsere Empfehlungen, die auf einem reichen Erfahrungsschatz von mehr als 1250 Systemen in 49 Ländern basieren.

Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren?

Sprechen Sie mit unseren Experten bei Ihnen vor Ort.
Let's talk
Lassen Sie uns sprechen

Want to learn more about this topic?

Talk to your local expert.
Let's talk
Let's talk
Roboterarten im Lager
Blog-Artikel

Jetzt lesen
Jetzt lesen
Roboterarten im Lager
Blog-Artikel

Jetzt lesen
Jetzt lesen
Roboterarten im Lager
Blog-Artikel
Jetzt lesen
Jetzt lesen
Roboterarten im Lager
Blog-Artikel
Jetzt lesen
Jetzt lesen
Roboterarten im Lager
Blog-Artikel
Wichtige Fragen an die Anbieter von Lagerautomatisierung
Leitfaden von AutoStore

Herunterladen
Herunterladen
Wichtige Fragen an die Anbieter von Lagerautomatisierung
Leitfaden von AutoStore

Herunterladen
Herunterladen
Wichtige Fragen an die Anbieter von Lagerautomatisierung
Leitfaden von AutoStore
Herunterladen
Herunterladen
Wichtige Fragen an die Anbieter von Lagerautomatisierung
Leitfaden von AutoStore
Herunterladen
Herunterladen
Wichtige Fragen an die Anbieter von Lagerautomatisierung
Leitfaden von AutoStore
THE AUTHOR(S)

TAGS
Category
Category
Category
Category

Get your complimentary copy