Logistikdienstleister setzen zunehmend auf Lagerautomatisierung, um ihre Abläufe zu optimieren. Doch welche Funktionen bieten tatsächlich den größten Mehrwert?
Die meisten Abläufe im Lager sind komplex. Bei Logistikdienstleistern kann diese Komplexität jedoch um ein Vielfaches höher sein. Hier haben Sie es oft nicht nur mit einem Kundenstamm, einem Online-Kanal für Bestellungen, einer Produktart oder -kategorie, einer Lieferregion usw. zu tun. Stattdessen müssen Sie möglicherweise mit mehreren Produktarten umgehen, die alle ganz eigene Anforderungen in Bezug auf Lagerung und Picking haben, mit ganz eigenen Compliance-Vorschriften verbunden sind usw.
Die allgemeinen Effizienz- und Optimierungsziele sind bei allen Lagern gleich. Dennoch müssen Logistikdienstleister im Vergleich zu „normalen“ Lagerbetrieben in der Regel zusätzliche Überlegungen anstellen. Wenn Sie in der Kontraktlogistik tätig sind und ein manuelles Lager haben, müssen Sie wahrscheinlich die Verwaltung mehrerer bestehender Kunden und/oder Produktsegmente stemmen. Dies kann bedeuten, dass es individuelle Lager- und Fulfillment-Bereiche für die jeweiligen Kunden oder Produktlinien gibt und dass jeder dieser Bereiche über ganz eigene Arbeitsabläufe und eine eigene Ausstattung verfügt.
{{cta1}}
Um Ihr Geschäft am Laufen zu halten oder auszubauen, müssen Sie ständig nach Möglichkeiten suchen, Ihren Vertragspartnern wettbewerbsfähige Preise zu bieten. Die Qualität darf dabei natürlich nicht beeinträchtigt werden. Es geht also darum, den Umsatz pro Quadratmeter zu steigern und gleichzeitig die Betriebskosten pro Pick zu senken. So können Sie Ihre Kosten reduzieren und attraktivere Preise anbieten.
Ganz gleich, ob Sie Ihr Angebot um neue Produktlinien für einen einzelnen Großkunden erweitern oder auf Ihrer Lagerfläche Platz für neue Kunden schaffen wollen: Wenn Sie zusätzliche Bestände unterbringen und Raum für noch mehr Handling-Prozesse schaffen wollen, müssen Sie vermeiden, dass Ihr Umsatz pro Quadratmeter sinkt.
Auf welche Funktionen und Möglichkeiten sollten Sie also achten, wenn Sie eine Lagerautomatisierung für Lager- und Distributionsbetriebe in der Kontraktlogistik in Erwägung ziehen? Welche Funktionen und Möglichkeiten sorgen hier dafür, dass eine Investition in Automatisierung nicht nur gut, sondern bedeutsam ist? Es gibt ein breites Spektrum an Automatisierungstechnologien, die für viele verschiedene Anwendungsfälle geeignet sind. Folglich kann man von den vielen verschiedenen Auswahlmöglichkeiten leicht überwältigt sein.
Neben dem Versuch, einzelne Aufgaben und Prozesse zu beschleunigen, zu verbessern oder zu automatisieren, können Sie das übergeordnete Ziel verfolgen, so viele Prozesse und Arbeitsabläufe wie möglich zu kombinieren und zusammenzufassen. Indem Sie mehrere Kunden oder Produkttypen in einem einzigen Arbeitsablauf bündeln, können Sie mehrere zentrale Bereiche der Performance und Produktivität im Lager optimieren und so zu besseren Betriebsmargen beitragen.
In diesem Blog liefern wir einen Überblick über die Möglichkeiten der Lagerautomatisierung. Unser Fokus liegt dabei darauf, wie diese Möglichkeiten effektiv genutzt werden können, um die Performance von Logistikdienstleistern zu verbessern. Dieser Leitfaden soll Ihnen praktisch umsetzbare Erkenntnisse für die Optimierung Ihrer Abläufe geben und die wichtigsten Strategien zur Verbesserung des Service für Ihre Kunden aufzeigen.
Maximieren Sie Ihren potenziellen Umsatz pro Quadratmeter und erweitern Sie Ihr Serviceangebot.
Eine Umfrage aus dem Jahr 2022 ergab, dass global betrachtet für Logistikdienstleister Kapazität die größte Herausforderung ist.
Bei herkömmlichen Lagerlayouts mit Gängen und Regalen bleibt eine große Menge an potenzieller Lagerkapazität ungenutzt.
Dichte
Eine der „einfachsten“ Möglichkeiten, das Umsatzpotenzial eines bestehenden Lagers zu erhöhen, besteht darin, für eine höhere Lagerdichte zu sorgen. Konkret heißt das, dass mehr Artikel pro Quadratmeter gelagert werden. Mit einem automatischen Lagersystem wie der „Cube Storage“-Lösung von AutoStore kann die Lagerkapazität eines typischen manuellen Lagers um das bis zu Vierfache gesteigert werden.
Wenn Sie mehr Platz zur Lagerung haben, haben Sie auch viel mehr Flexibilität, um Ihre Betriebskosten zu senken.
Flexibilität
Natürlich ist es nicht immer zu 100 Prozent möglich, wirklich alle Artikel in einer einzigen Lösung unterzubringen. Angenommen, Sie haben einige große, überdimensionierte Produkte oder einen Kunden mit strikten Lageranforderungen, wie es sie zum Beispiel im pharmazeutischen Bereich gibt. In diesen Fällen müssen Sie sich möglicherweise an die Situation anpassen.
Modularität, die für Skalierbarkeit sorgt
Wenn Ihr Unternehmen wächst, wird die Notwendigkeit einer höheren Lagerkapazität wahrscheinlich zu einem entscheidenden Aspekt im Hinblick darauf, dieses Wachstum zu unterstützen und aufrechtzuerhalten. Die Erhöhung der Lagerkapazität sollte idealerweise jedoch nur minimale oder sogar gar keine Auswirkungen auf Ihre täglichen Abläufe haben.
Schaffen Sie Möglichkeiten, um die Kosten pro Picking-Vorgang zu senken und Ihre Betriebsmargen wettbewerbsfähiger zu gestalten.
In einem manuellen Lager oder Vertriebszentrum müssten Sie normalerweise getrennte Zonen einrichten, um die Aufträge für die einzelnen Kunden oder Produktsegmente abzuwickeln. Je nachdem, von welchem Kunden oder aus welcher Kategorie der jeweilige Auftrag kommt, würde das Picking der Artikel dann unterschiedliche Entfernungen und Bereiche involvieren. Das wiederum erschwert eine genaue Vorhersage für das Picking. Um die betriebliche Produktivität bestmöglich zu gestalten, sollte die richtige Lösung zur Lagerautomatisierung es Ihnen ermöglichen, mehrere Arbeitsabläufe und Prozesse für das Order Fulfillment in einer Anlage zu kombinieren. Das führt zu einer erheblichen Effizienzsteigerung. Außerdem können Sie so die Anzahl der verschiedenen Gerätetypen reduzieren, die Sie auf Ihrer Lagerfläche benötigen.
{{cta2}}
Geschwindigkeit
Abgesehen von der Dichte müssen Sie nach Lösungen suchen, die Ihre Geschwindigkeit beim Order Fulfillment verbessern. Eine automatische Picking-Lösung kann bedeuten, dass Sie die durchschnittliche Picking-Zeit im Gegensatz zu manuellen Prozessen nun in Sekunden und nicht mehr in Minuten messen können.
Eine automatische Picking-Lösung bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
Genauigkeit, Effizienz und Auftragsqualität
Neben der Zeitersparnis sollte die automatische Lösung auch die Produktivität der Arbeitsabläufe steigern, indem sie die für die Bearbeitung eines entsprechenden Auftragsvolumens erforderlichen Ressourcen im Vergleich zu manuellen Prozessen minimiert. Sie können versuchen, mehrere Lagerbereiche mit jeweils eigenen Geräten zu ersetzen und separate Prozesse für Replenishment und Picking zu einem einzigen Prozess zu verschmelzen.
Die Auftragsgenauigkeit ist für Fulfillment-Prozesse ebenfalls von enormer Bedeutung, da Fehlerquoten Ihre Betriebsmargen schmälern. Für Logistikdienstleister ist sie jedoch besonders wichtig, da Standardverträge in der Regel Service Level Agreements (SLAs) enthalten, die Strafen bei Nichteinhaltung der vereinbarten Lieferraten und Performance vorsehen.
Die Lösung:
Skalieren Sie Ihre Abläufe mit der richtigen Technologie, um echte Einblicke zu erhalten und eine Optimierung zu ermöglichen.
Ganz gleich, ob Sie bestehende Verträge aufrechterhalten oder mit neuen Kunden oder Segmenten wachsen wollen: Genaue Echtzeit-Daten helfen Ihnen, die Effizienz Ihrer Gesamtabläufe und die Performance Ihres Lagers zu verbessern. Das wiederum ermöglicht es Ihnen, Ihre Betriebskosten zu senken. In der Folge können Sie dann Ihren Kunden wettbewerbsfähigere Preise anbieten oder Ihre Gewinnspannen verbessern.
Interoperabilität
Halten Sie Ausschau nach Technologien und Systemen, bei denen die Interoperabilität im Mittelpunkt steht. Die Systeme sollten ihnen eine möglichst große Datentransparenz über Plattformen und Prozesse hinweg ermöglichen.
Für viele Logistikdienstleister ist die Zeit gekommen, auf Automatisierung zu setzen. Eine Investition in die Automatisierung sollte jedoch nicht als kurzfristige Lösung betrachtet werden.
Bei einem wohlüberlegten und gut durchdachten Investitionsprojekt sollte es darum gehen, Chancen für das Wachstum Ihres Unternehmens zu nutzen. Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Funktionen, die Sie als Logistikdienstleister in Betracht ziehen sollten, um eine solide Grundlage für Ihr Wachstum zu schaffen: