INHALT
Technologie
6
Min. Lesezeit
Last updated:
December 3, 2024
November 19, 2024
KI-übersetzt | Originaler AutoStore-Inhalt

AutoStore Transferzellen: Eine vielseitige automatisierte Lösung

Eine Transferzelle ist eine automatisierte Lösung, die die AutoStore Binsen innerhalb des Systems in verschiedene Bereiche eines Lagers bewegt. Erfahren Sie, wie sie funktionieren und welche Vorteile sich aus diesem einfachen Designelement des AutoStore-Systems ergeben, das von Unternehmen auf der ganzen Welt genutzt wird.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
INHALT

Ein häufiges Problem in der Materialwirtschaft und Logistik ist es, Artikel schnell durch mehrere Bereiche des Lagers zu bewegen — Empfang, Sortierung, Lagerung, Picking, Verpackung und Versand, um nur einige zu nennen. Ohne ein optimiertes Layout und die richtige Automatisierung kann das Transferieren von Produkten durch all diese Bereiche zeitaufwendig und arbeitsintensiv werden. Um reibungslos und effizient zu arbeiten, implementieren AutoStore-Nutzer häufig Transferzellen in ihren Grids, um AutoStore-Binsen ein- und auszulagern. Wie funktionieren Transferzellen, wer nutzt sie, und welchen Nutzen haben sie? Erfahren Sie in diesem Artikel mehr.

Was ist eine Transferzelle?

Der Zweck einer Transferzelle besteht darin, Binsen aus dem AutoStore-System zu entnehmen, um verschiedene Aufgaben außerhalb des AutoStore-Grids durchzuführen. Ohne sie würden Tätigkeiten wie Sortieren, Verpacken, Bereitstellen oder Laden manuelle Handhabung erfordern, die die Fulfillment-Dauer verlangsamt.

Typischerweise ist eine Transferzelle mit Materialhandhabungsgeräten wie Förderern, mobilen Robotern oder Roboterarmen verbunden. Diese Geräte helfen dabei, Waren effizient zu ihrem nächsten Ziel innerhalb des Lagers zu bewegen, sei es zur Lagerung, zur Weiterverarbeitung oder zur Vorbereitung auf den Versand.

Transferzellen spielen eine Schlüsselrolle in automatisierten und halbautomatisierten Lagern, wo sie als Verbindungspunkte zwischen verschiedenen Systemen oder Zonen fungieren, um reibungslose Übergänge zu gewährleisten und die Behandlungszeit zu minimieren. Während sie die Zeit und die physischen Einschränkungen reduzieren, die von menschlicher Arbeit benötigt werden, stellen sie auch sicher, dass die richtigen Artikel zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.  

Wie funktionieren die Transferzellen von AutoStore?

Wie bereits erwähnt, sind Transferzellen gängige Teile der AutoStore-Systeme auf der ganzen Welt, die es den Nutzern ermöglichen, Binsen frei in und aus dem Grid zu bewegen. Diese Art der Systemkonfiguration besteht aus einem Stapel leerer Binsen am Rand des Grids, der mit einem Förderer oder einem automatisierten mobilen Roboter (AMR) verbunden ist, der Binsen vom Grid abtransportiert.

So funktioniert es: Roboter holen die Lager-Binsen wie gewohnt ab und bewegen sie zu den Transferzellen. Sie senken die Binsen direkt auf einen Ausgangsförderer ab, der sie zu verschiedenen Teilen des Lagers für den Abschluss automatisierter oder manueller Aufgaben transportiert. Die Binsen setzen dann ihren Weg entlang des Förderers fort und kehren über eine Rückführung zum Lagergrid zurück. Das deutsche Unternehmen Ludwig Meister nutzt diese Konfiguration, um Artikel zu wiegen, bevor sie in ihr Lagergrid eingeführt werden, wie im folgenden Video gezeigt:

Sind AutoStore-Binsen flexibel genug, um in meinem Lager zu fahren?

Die AutoStore-Transferzelle ist ein weiteres Beispiel für die Flexibilität des Systems. Die Binsen, bekannt als Binsen, bestehen aus starren, hochdichten Polyethylen (HDPE) oder Polypropylen-Copolymer (PP-C), die genug Steifigkeit für langlebige, vielseitige Anwendungen haben, die über Jahre hinweg Hunderttausende von Bewegungen standhalten können. Binsen sind so haltbar, dass das erste AutoStore-Lager der Welt bei Elotec in Norwegen noch die mehr als 5.000 Binsen verwendet, die 2005 in ihren Lagerwürfel eingeführt wurden.

{{cta1}}

Welche Unternehmen verwenden AutoStore-Transferzellen?  

Bis 2024 sind weltweit mehr als 1.600 AutoStore-Systeme in Betrieb. Folglich ist die Anzahl der Systeme mit Transferzellen zu lang, um sie aufzulisten. Es kann jedoch mit Sicherheit gesagt werden, dass sie in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden. Hier sind 12 Beispiele:

Mode-Einzelhandel:

  • Fenix Outdoors Logistics nutzt Transferzellen, um Binsen von der Grid zu einer benachbarten Pouch-Sortieranlage zu bewegen.
  • Der Mode-Einzelhändler-Distributor Simplicity Networks nutzt Transferzellen zur Auffüllung ihres AutoStore-Grids.
  • Das deutsche Sportbekleidungsunternehmen Jako nutzt Transferzellen, die mit einer Fördererschleife zum Abholen und Zurückbringen der Binsen ins AutoStore verbunden sind. Das Grid befindet sich im oberen Stockwerk und die Pick- und Wareneingang安全吗 sind im darunterliegenden Stockwerk mit Binsenliften verbunden.  
  • Der britische Einzelhandelsriese Frasers Group nutzt ausschließlich Transferzellen, um ihre neun Grids mit eingehenden und ausgehenden Prozessen zu verbinden, was eine Konsolidierung aus anderen automatisierten Prozessen ermöglicht.
  • Der schwedische Einzelhändler für Sportartikel Sportamore nutzt Transferzellen, um SKUs zu verschiedenen Prozessen im Lager zu liefern.
__wf_reserved_inherit
Oben bewegen sich AutoStore Binsen entlang von Förderern außerhalb des Sportamore Grids, um verschiedene Prozesse zu durchlaufen, bevor sie zurück ins Lager geschickt werden.

Unterhaltungselektronik:

  • Der Einzelhändler für Unterhaltungselektronik Alca.cz aus der Tschechischen Republik nutzt Transferzellen und Förderertechnologie, um Waren in und aus dem Grid in der ersten Etage seines AutoStore zu bewegen.

Lebensmittelhandel:

  • Heiderbeck nutzt zwei Transferzellen, um Binsen zu einer Reinigungsstation zu bewegen und zurück ins Grid.

Industrie:

  • Richter + Frenzel, ein Fachgroßhändler für Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen, betreibt zwei AutoStore-Transferzellen, um ihr Grid mit einem Pick-Roboter zu verbinden.
  • Sonepar, ein Verkäufer von Ersatzteilen in Österreich, führt Waren über einen Förderer, eine Transferzelle und einen vertikalen NERAK-Förderer in ihr Grid ein.
  • Der deutsche Industriewerkzeugdistributor Ludwig Meister verfügt über zwei Transferzellen zum Einfügen von Binsen in das Grid, nachdem sie gewogen wurden.
  • Siemens führt seine Lagergrid mit zwei Transferzellen wieder auf, bei denen Roboter Binsen direkt auf einen Dematic-Förderer legen.
  • iDM Energiesysteme verbindet sein AutoStore über eine Transferzelle und einen Förderer mit einem oberen Stockwerk.
__wf_reserved_inherit
Im Lager von Siemens in Chemnitz, Deutschland, sind zwei Transferzellen am Rand des Grids mit Förderern im Bereich „Wareneingang“ verbunden.

Was sind die Vorteile von AutoStore-Transferzellen?

Erhöhte Effizienz: Transferzellen helfen, die Zeit und den Aufwand zu reduzieren, die erforderlich sind, um Waren innerhalb des Lagers zu bewegen. Durch die Automatisierung dieser Prozesse können Lagerhäuser den manuellen Arbeitsaufwand erheblich reduzieren und die Abläufe beschleunigen.

Verbesserte Genauigkeit: Automatisierte Transferzellen verringern das Risiko menschlicher Fehler und stellen sicher, dass Artikel korrekt übertragen und im Lager verfolgt werden. Dies führt zu einer genaueren Bestandsverwaltung und Auftragsbearbeitung.

Erhöhte Flexibilität: Transferzellen können angepasst werden, um sich mit anderen Geräten (d. h. Förderern, AMRs oder automatisierten geführten Fahrzeugen (AGVs)) zu verbinden, was sie zu einer vielseitigen Lösung für Lagerhäuser mit unterschiedlichen Lagerbeständen und Betriebsbedürfnissen macht.

Raumoptimierung: Durch die effiziente Verwaltung der Bewegung von Waren helfen Transferzellen, die Nutzung des Lagerraums zu optimieren. Dies kann zu einer besseren Organisation und einer erhöhten Lagerkapazität führen.

Einfache Konsolidierung: Die meisten Lagerhäuser benötigen eine Art Konsolidierung der Prozesse. Die Verwendung von Transferzellen ermöglicht es, Waren schnell und einfach in verschiedene Bereiche eines Lagers zu bewegen, was zusätzliches manuelles Arbeiten spart.

Gibt es Einschränkungen bei den Transferzellen von AutoStore?

Obwohl Transferzellen äußerst vielseitig sind, dienen die stabilen Behälter als kritisches strukturelles Element des AutoStore-Systems, die übereinander gestapelt und auf dem Boden angeordnet sind, um die gesamte Last des Systems zu unterstützen. Da sie dafür ausgelegt sind, erhebliches Gewicht zu tragen, kann ihre strukturelle Integrität beeinträchtigt werden, wenn sie extern gehandhabt oder transportiert werden. Daher ist es wichtig, die Behälter im kontrollierten Umfeld des Lagers zu belassen, um ihre Haltbarkeit und Funktionalität zu erhalten.

Fazit

Kurz gesagt, die Transferzellen von AutoStore sind mit Blick auf Flexibilität konzipiert, was ihnen ermöglicht, sich leicht in andere Technologien und Prozesse zu integrieren. Das Design hilft, die Bewegung von Waren zu optimieren, die Genauigkeit zu verbessern und den Lagerraum zu maximieren, was in modernen Lagerhäusern, in denen mehrere Abläufe parallel ablaufen, unerlässlich ist.

Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren?

Sprechen Sie mit unseren Experten bei Ihnen vor Ort.
Lassen Sie uns reden
Lassen Sie uns reden
Maximum Tote Flexibility
Discover the strength & versatility of AutoStore Bins.

Learn More
Learn More
Maximum Tote Flexibility
Discover the strength & versatility of AutoStore Bins.

Learn More
Learn More
Maximum Tote Flexibility
Discover the strength & versatility of AutoStore Bins.
Learn More
Learn More
Maximum Tote Flexibility
Discover the strength & versatility of AutoStore Bins.
Learn More
Learn More
Maximum Tote Flexibility
Discover the strength & versatility of AutoStore Bins.
VERFASST VON:

TAGS
Kategorie
Kategorie
Kategorie
Kategorie

Holen Sie sich Ihr Gratisexemplar (Englisch)

Keine Artikel gefunden.